Socken sind nicht gleich Socken. Während die meisten von uns an Baumwolle oder herkömmliche Schafwolle denken, gibt es eine Faser, die alle Erwartungen an Komfort und Wärme übertrifft: Alpakawolle. Als eine der wärmsten Naturfasern der Welt eignet sie sich hervorragend als wärmste Socken wie Thermosocken oder dicke Wollsocken für extreme Bedingungen im Winter. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Ihre einzigartigen Hohlfasern sind auch ein meisterhafter Temperaturregulator, der sich den Gegebenheiten anpasst. Aus diesem Grund ist Alpakawolle ebenso perfekt für dünne, atmungsaktive Socken, die das ganze Jahr über für optimalen Tragekomfort sorgen.
Shortcut: Die wichtigsten Tipps, um Alpaka Wollsocken und Strümpfe zu waschen
Für alle, die es eilig haben und nicht den kompletten Artikel lesen möchten, hier die wichtigsten Pflegehinweise, um deine Alpaka Socken richtig zu waschen:
- In der Waschmaschine auf maximal 30 Grad Celsius und niedrig schleudern auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute um zu verhindern, dass Alpaka Wolle einläuft.
- Auf Weichspüler verzichten
- Bei Handwäsche auf eine konstant lauwarme Wassertemperatur achten und die Socken nicht zu stark reiben und auswringen.
- Nicht im Trockner trocknen, stattdessen flach auflegen und lufttrocknen lassen
- Ausreichend lange trocknen, damit Alpakawolle nach dem Waschen nicht stinkt.
- Nicht bügeln, Alpakawolle wirft von Natur aus kaum Falten
Entdecke jetzt kuschelweiche und antibakterielle Alpaka Socken
Alpaka Wollsocken waschen: Einfache Pflegetipps für den Alltag
Alpaka Wolle waschen ist ein Thema, vor dem sich viele ein wenig fürchten, da sie wenig bis keine Erfahrungswerte mit Textilien aus Alpakawolle haben. Wir empfehlen dir hier zu unterscheiden, wie du einen Alpaka Pullover wäschst und wie du Strümpfe aus Alpakawolle richtig wächst. Bei Alpaka Socken reicht es nämlich aus, sich auf die wesentlichen Reinigungstipps zu beschränken. Wir halten es beispielsweise nicht für nötig Alpaka Socken per Hand zu waschen, da sie meist in robusteren Mischungen als Babyalpaka Pullover verkauft werden. Was auch gut ist, denn Socken werden viel stärker strapaziert als Pullover.
Wenn du dich an folgende, einfache Pflegetipps hältst, bleiben deine Alpaka Socken auf lange Zeit kuschelig weich und optisch hochwertig.
Alpaka Socken in der Waschmaschine waschen
Während du bei Alpaka Kleidung unbedingt auf schonendes Wollwaschmittel setzen solltest, reicht bei Alpaka Socken normales Waschmittel aus da die Socken nicht aus 100 Prozent Alpaka bestehen, sondern für mehr Robustheit und Strapazierfähigkeit mit Merino, Bambus und Nylon gemischt werden. Die Socken mit ähnlichen Farben waschen und keinen Weichspüler zugeben, da dieser die Thermoeigenschaft der Strümpfe beeinträchtigen kann. Den schonenden Wollwaschgang der Waschmaschine bei maximal 30 Grad Celsius wählen und die Socken niedrig schleudern, auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute, da sie ansonsten einlaufen und verfilzen können.
Alpaka Socken per Handwäsche waschen
Bei der Handwäsche auf lauwarmes Wasser von maximal 30 Grad Celsius achten und die Socken sanft durchs Wasser gleiten, ohne sie zu stark zu reiben oder auszuwringen, da ansonsten Wollfasern reißen können. Nach erfolgter Reinigung die Socken sanft auswringen.
Wie man Alpaka Socken richtig trocknet
Zum Trocknen die Socken auf keinen Fall in den Trockner geben, denn die Hitze lässt die Fasern verfilzen. Auch nicht auf der Wäscheleine aufhängen, sondern liegend auflegen und lufttrocknen lassen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Alpakawolle darf nicht gebügelt werden und muss nach erfolgter Trocknung mottensicher eingelagert werden mit Lavendel oder Zedernholz.
Das kannst du tun, wenn Alpakawolle fußelt
Alpaka Socken neigen nicht zu Pilling und sind Socken, die nicht fusseln. Wichtige Voraussetzung ist, dass du auf die richtige Pflege setzt. Solltest du dennoch Pilling Knötchen an deinen Socken feststellen, kannst du sie mit einem Fusselschneider oder Rasierer sanft entfernen. Die Knötchen nicht einfach abreißen, denn das schädigt das Wollgewebe.

Darum sind Socken aus Alpakawolle so besonders
Sind Alpaka Socken warm? Und wie! Alpakawolle gehört zu den feinsten Naturfasern der Welt und hält Wärme fünfmal besser als Schafwolle. Babyalpaka Wolle ist dabei besonders sanft und genauso weich wie Kaschmir. Doch Achtung, in niedrigeren Qualitäten wie Alpaka kann Alpaka Wolle kratzen. Bei Babyalpaka denken viele an Alpaka Babys, was ein Vorurteil ist, das uns leider allzu häufig begegnet. Babyalpaka ist nämlich lediglich die Bezeichnung einer Qualitätsstufe – und zwar der höchsten. Maximal fein und weich wird diese besondere Alpakafaser von geschützten Körperpartien der Tiere gewonnen und stammt nicht, wie der Name vermuten lässt, von Jungtieren oder Alpaka Babys. Alpakas sind faszinierende und liebenswerte Tiere, die in den Anden von Südamerika leben und auch als südamerikanische Kamele oder Andenkamele bezeichnet werden. Im Hochgebirge sind sie extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt, die auch stark schwanken: Manchmal von Plus- in -Minusgrade innerhalb eines Tages. Diesem harschen Umstand haben sich Alpakas angepasst, weshalb sie in der Lage sind die Temperatur zu regulieren. So stellen sie sicher, dass sie bei höheren Temperaturen nicht überhitzen und bei kühlen Temperaturen nicht frieren. Diese Eigenschaft bietet Alpakawolle, weshalb dünne Alpaka Kleidung in allen vier Jahreszeiten getragen werden kann. Einfach beeindruckend, oder? Die Alpakafaser verfügt über weitere Besonderheiten, die sie zur perfekten Faser für Socken macht. Sie ist reißfest, strapazierfähig und langlebig. Niemand mag es, wenn neue Socken schnell ein Loch haben. Auch für die empfindliche Haut von Babys oder Allergiker eignet sich Alpakawolle sehr gut, da sie antibakteriell wirkt und weniger Lanolin (Wollfett) enthält als zum Beispiel Schafswolle.
Alpaka Socken: Endlich Socken, die seltener gewaschen werden müssen
Strümpfe, die nicht nach jedem Tragen gewaschen werden müssen, sind Merino oder Alpaka Socken. Wenn deine Alpaka Socken müffeln kannst du sie über Nacht einfach auslüften lassen, idealerweise im Freien. Die Eiweißmoleküle der Alpakafasern sorgen dafür, dass Gerüche ganz von alleine verschwinden. Über ähnliche bakterienhemmende Eigenschaften verfügt auch Merino. Du fragst dich welche Socken du bei Schweißfüßen tragen solltest? Auch hier ist Alpakawolle die ideale Wahl aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften.