Farbige Schuhe mit dicken Alpaka Wollsocken in Wasserpfütze

Sind Alpaka Socken warm?

Dicke Alpaka Socken sind die wärmsten Socken und beliebt bei Menschen, die nach Socken für kalte Füße suchen. Der Grund für ihre hohe Wärmeeigenschaft liegt in der Beschaffenheit von Alpakawolle. Sie ist bis heute die wärmste Wolle der Welt und schlägt dabei selbst Merino. Alpaka ist siebenmal wärmer als Schafwolle, doch Achtung. Damit Socken aus Alpakawolle auch wirklich wärmen, müssen sie einen hohen Wollanteil enthalten, also dicke Socken sein.

Warum sind Alpaka Socken warm?

Alpakawolle verfügt über Eigenschaften, die keine andere Wollart bietet. Als natürliche Halbhohlfasern enthält sie Hohlräume, die ihr eine hervorragende Isolationsfähigkeit verleiht. Die Hohlräume der Alpaka Fasern sorgen dafür, dass Kälte nicht eindringen kann und Körperwärme eingeschlossen wird. Vergleicht man die Feinheit von Alpakafasern mit der von Schafwolle, stellt man fest, dass Alpaka mit 18 – 25 Mikrometer Durchmesser im Vergleich zu Schafwolle mit 20-40 Mikrometer deutlich feiner ist. Diese Eigenschaft bietet zusätzlich Wärme sowie Weichheit. Während Schafwolle sich nicht für Menschen mit Wollwachs Allergie oder empfindlicher Haut eignet, kratzt Alpakawolle nicht und kann selbst von Wollallergikern getragen werden. Weiche Socken sind wichtig für einen guten Tragekomfort, denn niemand mag es, wenn die Füße jucken.

Rennende, bunte Alpaka Herden in den Anden von Peru

Sind Alpaka Socken immer warm?

Nein, Alpaka Socken müssen nicht immer warm sein, denn Alpakawolle reguliert die Körpertemperatur. Dünne Alpaka Socken sorgen aufgrund dieser Eigenschaft dafür, dass die Füße angenehm warm sind, ohne zu überhitzen. Alpaka Socken sind atmungsaktiv und eignen sich auch hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder zum Ski fahren. Wenn du auf der Suche nach Socken bei Schweißfüßen bist, sind dünne Alpaka Socken die beste Wahl.

Dünne Alpaka Socken für alle Jahreszeiten entdecken

Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bieten wir auch venenfreundliche Socken wie Diabetiker Socken oder Kompressionsstrümpfe.

Worauf sollte ich beim Kauf warmer Alpaka Socken achten?

Damit Alpaka Socken höchste Wärme bieten, müssen sie dick sein, also einen hohen Wollanteil enthalten. Herstellerangaben wie Wollsocken, Thermosocken oder dicke Alpaka Socken bieten dir hier Orientierung. Auch empfehlen wir dir beim Kauf einen genauen Blick auf die Mischung zu werfen. Alpaka Socken 100 Prozent sind zwar wärmend und kuschelig, doch weniger robust, da die Fasern von Alpaka sehr fein sind. Reine Alpaka Socken eignen sich deshalb sehr gut als Schlafsocken oder für die Nutzung zuhause, allerdings nicht für längere Laufeinheiten. Auch empfehlen wir dir Alpaka Wolle aus Peru anstatt aus Deutschland oder weiteren Ländern. Denn da die Tiere dort in ihrer natürlichen Umgebung auf über 3.000 Höhenmetern leben entwickeln sie die beste Wolle.

Wir haben mehrere Alpakamischungen vertestet und dabei auch Merino ausprobiert, da Käufern die Wahl zwischen Merino oder Alpaka Socken häufig schwerfällt. Ergebnis ist, dass Alpaka und Merino eine hervorragende Kombination sind. Alpaka als wärmste Wolle bietet beste Wärmeeigenschaft, während Merino hohe Atmungsaktivität und bessere Strapazierfähigkeit beiträgt. Deshalb sind die meisten unserer dicken Alpaka Wollsocken für den Winter eine Mischung aus Alpaka und Merino, mit höherem Alpakawollanteil. Auch Merino ist sanft zur Haut und verhindert so, dass Socken kratzen.

Warme Alpaka Socken für den Winter aus Merino und Alpaka

Alpaka Thermosocken für Damen und Herren Outdoor von Alpakin

Sind warme Alpaka Socken aufwendig in der Pflege?

Aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeeigenschaft ist Alpakawolle auch beliebt für wärmste Kleidung wie Alpaka Pullover oder Ponchos. Trotz ihrer Feinheit ist sie dabei pflegeleicht. Alpaka Socken waschen kannst du in der Waschmaschine oder per Handwäsche. Achte dabei unbedingt auf eine schonende Reinigung mit niedriger Schleuderzahl und nicht mehr als 30 Grad Celsius Temperatur. Mit Alpakawolle setzt du auf Socken, die nicht fusseln. Als Naturfaser ist sie besonders sanft zur Haut und enthält anders als synthetische Stoffe kein Mikroplastik.

Nach oben scrollen