Webprozess eines Ponchos

Poncho Herkunft

Ponchos als praktische, ärmellose Kleidungsstücke haben ihren Ursprung in Südamerika. Schon vor mehr als 2.000 Jahren wurden Ponchos von den indigenen Völkern in den Andenregionen wie den Inkas in Peru und den Mapuche in Argentinien und Chile für ihre hohe Bequemlichkeit geschätzt. Ponchos aus Peru und weiteren Ländern Südamerikas sind eng verwurzelt mit den Kulturen der indigenen Völker, weshalb der Poncho noch heute wichtiger Bestandteil von Zeremonien und Feierlichkeiten in Peru, Bolivien, Chile usw. ist. Du fragst dich, was ein Poncho genau ist? Der klassische Poncho aus Südamerika ist ein rechteckiges Kleidungsstück mit Loch in der Mitte für den Kopf. Heute liegt der Poncho in den USA und Europa im Trend und wird auf vielfältige Weise neu interpretiert, mit neuen Schnitten als Poncho oder Cape und vielfältigen Musterungen. Dabei ist der Poncho immer unglaublich bequem, was ihn auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit sehr gut geeignet macht. Ponchos sind 2024 definitiv in Mode.

Die Geschichte des Ponchos aus Südamerika

Zwei Peruanerinnen in traditioneller Kleidung verarbeiten Pima Baumwolle

Archäologische Funde in vielen Ländern Südamerikas bestätigen die kulturellen Wurzeln des Ponchos. Da es im Andengebirge bitterkalt sein kann, wurden schon damals warme Ponchos aus Wolle und Alpakawolle gefertigt, als Materialien, die in großer Menge vor Ort verfügbar sind. Wer schon einmal Urlaub in den Anden gemacht hat, zum Beispiel in der berühmten Inkahauptstadt Cusco, weiß wie schnell sich das Wetter dort ändert. Alpaka Ponchos sind nicht nur wärmende, leichte Ponchos, sondern passen sich zugleich der Außentemperatur an, sodass sie sowohl bei Wärme als auch bei Kälte eine angenehme Körpertemperatur bieten.

Wie trägt man einen Poncho? Ganz einfach indem man ihn sich über den Kopf zieht und zurechtzieht. Aufgrund seiner lockeren Passform bietet er höchste Bewegungsfreiheit und kann mit dünneren und dickeren Schichten kombiniert werden. Das macht ihn zu einem bequemen und zugleich praktischen Kleidungsstück, dass vielseitig getragen werden kann. Mollige Frauen sollten bei Ponchos auf einfarbige Modelle oder dezente Musterungen setzen sowie darauf achten, dass der Poncho nicht zu lange ist.

Kolonialzeit im 16. Jahrhundert

Mit Ankunft der spanischen Eroberer in Südamerika erlebte der Poncho eine Weiterentwicklung. Denn auch die Spanier erkannten, wie praktisch und bequem der Poncho ist. Der europäische Einfluss führte zu neuen Designs und Schnitten, dieser Prozess dauert bis heute an und bereichert die Modewelt mit einem Kleidungsstück, indem jede Menge Tradition und Geschichte steckt.

Von der Hippie-Bewegung bis heute

In den 1960ern und 1970er Jahren, der Hippie Zeit, gewann ethnische Mode in Nordamerika und Europa an Bedeutung. Dabei ging es schon lange nicht mehr nur um Kleidungsstücke, die warmhalten, sondern um Ausdruck von Individualität, Freiheit und Lebensfreude. Bis heute gibt es ethnische Ponchos und viele weitere Interpretationen wie praktische Regenponchos, einfache Ponchos für den Alltag bis hin zu eleganten Ponchos, die sich fürs Büro bis hin zu Abendveranstaltungen eignen.

Ponchos sieht man nicht alle Tage, besonders für Männer gibt es in Europa eine geringe Auswahl an eleganten Ponchos. Seit der Fertigung unseres ersten Herren Ponchos aus Alpakawolle, haben wir tolle Rückmeldungen erhalten von Männern, die meinten, sie suchen schon nach einiger Zeit nach einem zeitlos-eleganten Poncho, finden allerdings nur ethnische Ponchos. Aktuell arbeiten wir an weiteren Modellen für Herren, so viel kann ich schon verraten, zweifarbig wird es, für noch mehr Tragemöglichkeiten.

Eleganter Alpaka Poncho Puma für Herren in schwarz, dunkelblau und dunkelrot von Alpakin

Ponchos aus hochwertigen Materialien wie Alpakawolle, Kaschmir oder weicher Pima Baumwolle sind besonders begehrt bei qualitätsbewussten Menschen. In unserem Sortiment findest du dünne Alpaka Ponchos für alle Jahreszeiten und dickere Modelle für den Winter. Wir wahren die Wurzeln des Ponchos und fertigen ihn mit Alpakawolle aus Peru in Peru. Da die Alpakas dort in ihrem natürlichen Lebensraum leben geben sie die beste Wolle. Weiterhin bieten wir Käufern ausschließlich Tierwohl-zertifizierte Wolle (RAS – Responsible Alpaca Standard), um zu garantieren, dass die Alpakawolle ohne Tierquälerei gewonnen wurde. Ponchos sind heute noch modern und liegen im Trend. Selbst teure Modelabel wie Burberry und Gucci bieten Capes oder Ponchos in moderner Interpretation. Entdecke jetzt das wohl bequemste Kleidungsstück aller Zeiten – ein zeitloser Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt.

Flor Alpaka Poncho Schal in kamel und rot von Alpakin mit handgemachten Details wie Fransensaum
Nach oben scrollen